Geschichte

Die MG Rohrbach (MGR) wurde 1970 in Eriswil gegründet und zählt heute ca. 60 Aktiv- und Passivmitglieder. Die MGR bezweckt die aktive Gestaltung der Freizeit. Die MGR ist ein Verein gemäss ZGB Art. 60ff.

Modellflug deckt kreative, technische, spielerische und handwerkliche Bereiche ab und verlangt zudem viel Geschicklichkeit und Übung beim Fliegen der Modelle. Die Modellfluggruppe bezweckt den fliegerischen und kameradschaftlichen Zusammenhalt, wobei auch der Nachwuchs gefördert wird. Durch den Beitritt in die Gruppe erfolgt automatisch die Aufnahme in den Regionalverband "Bern-Oberland-Wallis BOW" und in den Schweizerischen Modellflug-Verband (SMV) des Aero-Clubs der Schweiz (AeCS). Unser Jahresprogramm beinhaltet nebst den fliegerischen auch andere Tätigkeiten wie Kegeln, Jassen, Ausflüge etc.

Wir betreiben hauptsächlich den Motor-, Segel- und Elektroflug.
Durch die neuen jungen Mitglieder, die in den letzten Jahren unserem Verein beigetreten sind, gewinnt  auch der Heliflug wieder an Beliebtheit. Die neue Trendsportart "Drohnenfliegen" hat auch einige von unseren jüngeren Mitgliedern erfasst.

Unsere aktuell grösste Sparte ist jedoch der Segelschlepp-Betrieb sowie Elektrofliegen. Wir verfügen über mehrere zuverlässige Schlepppiloten und -maschinen, so dass die Segler fast immer auf ihre Ausgangshöhe kommen.  

Besucht uns doch einmal auf dem Flugplatz in Rohrbach, Bodenweg 20!

 

Die MG Rohrbach ist Mitglied im schweizerischen Aeroclub, genauer dem schweizerischen Modellflugverband (SMV).